Bulgarien

Flugreise
8 Tage • April - November
Bulgarien
ab CHF 799
4- und 5* Sterne Hotels

Zwischen Schwarzem Meer und Rhodopengebirge fasziniert ein Land mit bewegter Geschichte und erstaunlichen Hinterlassenschaften von Byzantinern, Römern und Osmanen. Bulgarien überrascht mit verwunschenen Naturkulissen, spektakulären Küsten am Schwarzen Meer, bedeutenden UNESCO-Kulturgütern und herzhaften Leckerbissen der einheimischen Küche.

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag: Zürich – Sofia (Bulgarien)
Flug von Zürich nach Sofia mit anschliessender Stadtrundfahrt in der bulgarischen Hauptstadt. Dabei faszinieren prunkvolle Meisterwerke wie die majestätische St. Alexander-Newski Kathedrale mit ihren goldenen Kuppeln und der Spaziergang durch das historische Zentrum, vorbei an der Kirche St.-Georgs-Rotunde – ein UNESCO Welterbe und das älteste erhaltene Bauwerk der Stadt – sowie märchenhaften Bauten wie die St. Nikolai Kirche. Sofia hat eine jahrtausendealte Geschichte und gehört zu den ältesten Siedlungen Europas. Bereits in der Jungsteinzeit (um ca. 6500 v. Chr.) war die Hochebene von Sofia besiedelt. Seit dieser Zeit baute man ununterbrochen Siedlungen, die langsam zu einer Stadt heranwuchsen. Von einem ehemals orientalischen Stadtbild wandelte sich die Hauptstadt im Laufe der Zeit zu einer multikulturellen, europäischen Metropole, die an jeder Ecke anders wirkt.

2. Tag: Sofia – Weliko Tarnowo & Arbanassi
Fahrt nach Weliko Tarnowo – die mittelalterliche, einstige Hauptstadt Bulgariens mit ihren pittoresken Holzhäusern am Yantra Fluss. In der ausserordentlich langen und verzwickten Geschichte Bulgariens spielt Weliko Tarnowo eine Rolle als Zarenstadt. Fast 200 Jahre lang war sie während des Hochmittelalters Hauptstadt des Zweiten Bulgarischen Reichs. In der hübschen Altstadt konnte an zahlreichen Orten historische Architektur aus längst vergangenen Tagen bewahrt werden. Im 12. und 13. Jh. liess das Zarenhaus auf den Überresten einer alten Siedlung eine imposante Festung errichten. Lange Zeit war sie, aufgrund ihrer strategisch günstigen Lage, uneinnehmbar. Sie geniessen eine herrliche Aussicht vom Tzarevetz-Hügel und schlendern durch die antike Handwerksgasse mit langer Geschichte. Heute findet man hier zahlreiche kleine Geschäfte, die die alten Traditionen wieder aufleben lassen mit traditionell bemaltem Keramikgeschirr, bunten Masken und Kostümen.

Im, unter Denkmalschutz stehenden, kleinen Dorf Arbanassi – mit seinen historischen Zeugen einer bewegten Geschichte – erfahren Sie Spannendes über den Lebensstil reicher Kaufleute im Mittelalter. Von aussen erscheinen die Gebäude wie wehrhafte Festungen. Ganz anders zeigen sich die Inneneinrichtungen mit zierlichen Holzschnitzereien an Decken und Türen, kunstvollen Fliesen und reicher Wandbemalung. Zehn Häuser wurden wunderbar restauriert, zwei davon in Museen verwandelt.

Im Anschluss erwartet Sie eine malerische Route zum Schwarzen Meer mit ihren spektakulären Küsten und kristallklarem Wasser. Hier geniessen Sie 3 Übernachtungen im Spa Hotel inkl. Wellness Eintritt.

3. Tag: St. Konstantin & Helena – Varna
Der Vormittag steht zu Ihrer freien Verfügung in Ihrem Wellness Hotel. Am Nachmittag Stadtrundfahrt in Varna. Die beliebte Hafenstadt an der hügeligen Küste des Schwarzen Meeres, lockt mit goldenen Stränden in der Umgebung und kulturellen Leckerbissen wie die prächtige Kathedrale – das Wahrzeichen der Stadt mit seinen eindrucksvollen Kuppeln, die an die Petersburger Basilika erinnert. Einst hiess Varna «Odessos», in der um das Jahr 570 v. Chr. Griechen, Thraker und Römer lebten. Sie hinterliessen beeindruckende Zeitzeugen wie die Thermen – mit einer Fläche von 7000 Quadratmetern zählen sie zu den grössten römischen Thermalbädern des Balkans – und sogar die viertgrössten in ganz Europa. Die Stadtnähe zu diversen Ferienorten verwandelt Varna in den Sommermonaten in ein belebtes Tourismusmagnet. Die gepflegte Stadt überrascht mit zahlreichen Facetten, wunderbaren Parks, architektonischen Meisterwerken und seinem archäologischen Museum, wo der älteste Goldschatz der Welt aufbewahrt wird.

4. Tag: Freier Tag oder fakultativer Ausflug «Kaliakra & Aladscha Kloster»
Geniessen Sie einen freien Tag oder unternehmen Sie einen fak. Ausflug (CHF 65.–) zur mittelalterlichen Festung von Kaliakra – die Sommerresidenz der rumänischen Königin in Baltschik sowie zum Aladscha Kloster. Die wie ein Keil geformte Halbinsel von Kaliakra ragt mit einer 70m hohen senkrechten Felswand ins Schwarze Meer. Das bekannteste Kap Bulgariens an der nördlichen Schwarzmeer Küste bietet einen grandiosen Ausblick über das blaue Meer sowie Festungsreste aus dem 14. Jh, Ruinen zahlreicher Gebäude und archäologische Funde im Museum. Der anschliessende Besuch des Aladscha Felsenklosters zieht nicht nur Liebhaber des Mystizismus in den Bann. Der Ort, an dem im Mittelalter Einsiedler-Mönche lebten, liegt inmitten wunderbarer Natur mit riesigen Bäumen und umrahmt von 40 m hohen Kalksteinfelsen. Die noch vorhandenen Malereien stammen aus dem 11./12. bzw. dem 13./14. Jahrhundert. Wann das Kloster nach der osmanischen Besetzung Bulgariens verlassen wurde, ist nicht bekannt. Es scheint aber auch danach noch bis ins 18. Jahrhundert eine religiöse Kultstätte gewesen zu sein.

5. Tag: Nessebar – Pomorie – Plowdiw
Weiterreise zur «UNESCO-Perle» der Schwarzmeerküste – der zauberhaften Altstadt von Nessebar – malerisch auf einer Halbinsel gelegen. Ein Bummel durch die bezaubernde Altstadt gleicht einer Zeitreise in einem Freilichtmuseum. Bereits seit über 2’500 Jahren wird dieses bezaubernde Fleckchen Erde am Schwarzen Meer bewohnt. Die bedeutendsten Bauwerke von Nessebar gehören zum UNESCO Weltkulturerbe. Zahlreiche gut erhalten Gebäude aus unterschiedlichen Epochen und etliche Ruinen zeugen von einer bewegten Geschichte. Die typischen Schwarzmeerhäuser aus Stein und Holz schmiegen sich an die schmalen Kopfstein Gassen mit zahlreichen Boutiquen und Läden. Zu den ältesten Bauwerken im historischen Kern gehören die elf mittelalterlichen Kirchen, die teilweise noch vollständig erhalten geblieben sind. Einst soll es mehr als 40 Gotteshäuser auf der Halbinsel von Nessebar gegeben haben.

Im Anschluss erkunden Sie den beschaulichen Küstenort Pomorie – an malerischer Lage auf einer Halbinsel. Pomorie liegt in einem Weinanbaugebiet und ist auch eines der bekanntesten Moor- und Seebäder Bulgariens. Der Heilschlamm aus dem angrenzenden See soll wahre Wunder vollbringen. Darüber hinaus erwartet Sie die Stadt mit interessanten Sehenswürdigkeiten wie historische Kirchen und Klöstern sowie antiken Mausoleen.

Vor dem Eingang der Stadt besuchen Sie zum Abschluss das inmitten von Weinbergen gelegene, antike Hügelgrab, das bis heute Rätsel aufgibt… Das alte thrakische Hügelgrab ist vermutlich mindestens 1600 Jahre alt und diente als Grabkammer und Ort für religiöse Riten. Grabhügel waren bei vielen indoeuropäischen Völkern ein häufiges Phänomen. Das Mausoleum von Pomorie ist die grösste Grabstätte dieser Art in Bulgarien. Die Thraker gelten als eine der ältesten Kulturen des indogermanischen Raumes. Sie besiedelten einst die Küsten des Schwarzen Meeres sowie die Ägäis und das westliche Kleinasien. Manche Forscher sehen sie als die Urform der späteren Griechen. Nur die Hügel um Pomorie und die 1888 entdeckte Gruft sind von ihnen geblieben.

6. Tag: Plowdiw – Sofia
Für eine Zeitreise in vergangene Tage sorgt die Stadt Plowdiw – vor 8000 Jahren gegründet – ist sie somit älter als Rom! Spaziergang durch das Labyrinth der Altstadt-Gassen mit seinen prächtig verzierten Häusern aus der Renaissance sowie dem imposanten römischen Theater. In der Innenstadt wandeln Sie mit jedem Schritt auf historischem Boden. Wo Sie an fein renovierten Bauten vorbei flanieren, kämpften früher Athleten um den Sieg im römischen Stadion aus dem 2. Jahrhundert, in dem bis zu 30’000 Besucher sportliche Wettkämpfe anfeuerten. Heute ruhen die Ruinen des ehemaligen Kolossalbaus rund zehn Meter unter dem Strassenpflaster. An einigen Orten sind sie durch Ausgrabungen zugänglich und gewähren faszinierende Einblicke in eine Stadt unter der Stadt.

Weiterfahrt nach Sofia, wo Sie mit der Bojana-Kirche (UNESCO Weltkulturerbe) ein spannender Zeitzeuge und ein architektonisches Kleinod erwartet. Das von aussen schlichte Gotteshaus aus dem Mittelalter beeindruckt durch seine fantastischen Fresken, in denen die Kunst des zweiten Bulgarischen Reiches einen ihrer Höhepunkte fand.

7. Tag: Freier Tag in Sofia oder fakultativer Ausflug (CHF 65.–) «Geschichts-Museum & Rila Kloster»
Geniessen Sie einen freien Tag in Sofia oder nutzen Sie die Gelegenheit für einen fak. Ausflug ins Geschichtsmuseum sowie zum UNESCO geschützten Rila Kloster – ein architektonisches Meisterwerk! Das weit über die Landesgrenzen hinaus berühmte Rila Kloster gehört seit 1983 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Dabei bettet es sich so unscheinbar an die dicht bewaldeten Hänge des Rilagebirges, dass es den Eindruck erweckt, es wolle bis in alle Zeit unerkannt bleiben. Falls das zum ursprünglichen Vorhaben gehörte, ist dies wahrlich gescheitert – denn heute gehört das Kloster zu den wertvollsten Sehenswürdigkeiten Bulgariens! Das einzigartige Kloster ist ein meisterhaftes Beispiel der bulgarischen Renaissance und repräsentiert durch seine atemberaubende Architektur, Balkone und kunstvollen Fresken die spirituelle und künstlerische Kultur Bulgariens.

8. Tag: Sofia – Zürich
Transfer zum Flughafen und Rückflug von Sofia nach Zürich.

Dies alles ist bereits inbegriffen:

  • Flug ab/bis Zürich nach Sofia mit Air Bulgaria (ab 2025 mit Swiss)

  • Transfers, sämtliche Flughafentaxen

  • 23 kg Freigepäck

  • Bulgarien Rundreise gem. Programm im klimatisierten Reisebus

  • 7 Übernachtungen in guten 4–5* Hotels inkl. tägliches Frühstücksbuffet

  • Alle im Programm erwähnten Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder

  • Deutsch sprechende lokale Reiseleitung

 

Zusätzliche Leistungen bei Buchung des Kultur & Genuss Paket (CHF 249):

  • 2 fak. Ausflüge (gemäss Programmbeschreibung)
  • 7 x Abendessen

 


Zusätzliche Leistungen bei Buchung des Dinner Paket (CHF 175):

  • 7 x Abendessen

 

Garantie
Ihr einbezahltes Geld ist versichert, denn wir sind Mitglied des FAIR Reisegarant

Flugplan • Flugzeiten:

Die Flugzeiten sind unter Vorbehalt von Änderungen bestätigt

Abflug Zürich: 09h55
Ankunft Sofia: 13h10

Abflug Sofia: 14h10
Ankunft Zürich: 15h30

Reisedaten & Preise

Preise in CHF pro Person im Doppelzimmer

Nicht inbegriffene Leistungen, Preise pro Person in CHF
  • Buchungsgebühr: 15 CHF
  • Einzelzimmerzuschlag: 295 CHF
  • Dinnerpaket (tägliches Abendessen): 175 CHF
  • Kultur & Genusspaket (tägliches Abendessen & fak, Ausflüge am Tag 4 & 7): 249 CHF
  • Kleingruppenzuschlag möglich
  • Obligatorische Abgabe Reisegarantiefonds 0.25%
  • Reiseversicherung

Hotel- und Programmänderungen sowie Druckfehler vorbehalten.

Buchen Sie Ihre Reise: Bulgarien